Eines der vielen Projekte an denen ich zur Zeit sitze, ist der Neubau der 70cm FM Relais von DB0BI (Bielefeld, JO42FA) und DB0NLH (Borgholzhausen, JO42DC). Wobei letzteres inzwischen eher obsolet geworden ist, da, wie bereits erwähnt, ein Yaesu Fusion Relais für den Standort gespendet wurde.
Allerdings war die Technik vorhanden und das Gehäuse bereits fertig, so dass nur noch Kleinigekiten bis zum vollständigen Relais fehlen. Ich werde es also fertigstellen und dann haben wir ein Ersatzrelais in der Hinterhand.
Bisher wurde bei DB0BI erfolgreich eine WX Steuerung für das Relais verwendet. Diese ist leider nicht mehr verfügbar (allerdings habe ich gesehen, dass bei eBay ein Nachbau verkauft wird) und bietet auch nicht die Möglichkeiten die wir uns für ein modernes Relais gewünscht haben.
So war die Möglichkeit der Vernetzung der Relais über ein Netzwerk (bspw. HAMNET) gewünscht oder auch die Realisierung anderer Funktionen die sich heutzutage mit Software leicht nachbilden lassen.
Viele Möglichkeiten und eine aktive Nutzerschaft besitzt die Software SVXlink. Diese stellt eine sehr modulares und flexibles Konzept zum Auf- und Ausbau einer Relaisstation dar. Erfreulicher Weise läuft es problemlos auf den populären Raspberry Pis oder anderen Embedded Computern.
Natürlich wollte ich nachdem ich soviel Arbeit in den "hübschen" Neubau der Relais gesteckt habe, nicht die Steuerung als Drahtverhau "zurecht zimmern". Also ging es daran eine kleine Platine mit allen benötigten Funktionen zu erstellen. Das Konzept ist nicht sonderlich aufwändig und so war es auch schnell mit einem entsprechenden Programm erstellt und geroutet.
Vor einigen Jahren habe ich Platinen noch selber geätzt aber der Aufwand und das Bereithalten der Materialien haben mich immer öfter davon abgehalten Platinen zu erstellen und stattdessen wurde vieles auf Lochrasterkarten aufgebaut.
Diese Technik ist zwar schnell aber gewinnt keinen Schönheitspreis (es ist zwar Hobby aber der eigene Anspruch ist schon es möglichst ordentlich und professionell zu realisieren) und die Fehlersuche in der Zukunft wird auch nicht leichter.
Im Internet wurde ich auf das Angebot von "Platinenbelichter" aufmerksam. Er bietet einen Service zur Herstellung von Platinen an. Es wird nach individuellen Vorlagen auf normalem Bungard Platinenmaterial geätzt und sogar gebohrt. Man muss also nicht mehr selber Ätzen und Bohren. Die Preise sind meiner Meinung nach völlig im Rahmen und die Qualität war auch hervorragend.
Ebenso der Service: Bei einer meiner Bestellungen von mehreren Platinen wurde die Anzahl von zwei Platinen verwechselt. Per eMail schilderte ich das Problem und hatte innerhalb von Stunden eine Antwort und ein paar Tage später die passende Anzahl Platinen in tadelloser Qualität in meinem Briefkasten.
Vor gute ein oder zwei Jahren machte mich Gerrit (DH8GHH) auf professionelle Platinenfertiger aus china aufmerksam die ihre Dienste auch privaten Kunden anboten zu sehr guten Preisen.
Anfangs war ich etwas skeptisch bezüglich Qualität, Einfuhr und Kosten. Allerdings habe ich mich entschieden im Zweifel ein paar Euro als Leergeld zu investieren und habe eine Bestellung getätigt.
Als gutes Angebot erschien mit "ShenZhen2U". Hier wurde ich das erste Mal mit einem etwas anderen Angebot konfrontiert, dass für ich die Attraktivität gesteigert hat. Zum einen erhält man immer 10 Stück seiner Platine und zum anderen ist man innerhalb vorgegebenen Platinenfläche frei in seiner Gestaltung. Weder Durchkontaktierungen noch Fräsungen werden extra berechnet. So erhält man eine professionelle Platine zu einem sehr guten Preis.
Beispielsweise kostet eine 2 seitige Platine mit der Fläche 100 mm x 100 mm inkl. Durchkontaktierungen, Lötstopplack, Bestückungsaufdruck und E-Test 11,66 €. Dazu kommen noch gute 9 - 10 € für den Versand nach Deutschland.
Inzwischen habe ich schon mehrere Male Platinen dort bestellt und konnte mich nie über die Qualität beschweren. Ein kleiner Wermutstropfen ist die "lange" Lieferzeit von 7 bis 21 Tagen, wenn man eine preiswerte Versandart wählt. Es ist auch ein schnellerer Versand (z.B. UPS) möglich aber da steigen die Kosten unverhältnismässig an meiner Meinung nach.
Damit die Produktion des eigenen Layouts auch problemlos klappt, gibt der Hersteller auf seiner Seite detailierte Empfehlungen zum Design der Platine an. Ein besonderer Service die Bereitstellung der Design Richtlinien als DRU Datei für das Layout Programm EAGLE. Hiermit kann die Software automatische überprüfen, ob alles den Vorgaben entspricht und der Herstellungsprozess ohne Probleme abläuft.
Bei all der Freude über die niedrigen Preise und die Qualität muss man sich natürlich die Frage stellen, ob die Herstellung zu den Preisen am Ende nicht auf Kosten der Arbeiter und der Umwelt geht.
Die Fotos des Herstellers zeigen moderne Anlagen und Arbeitsplätze allerdings lässt sich auch dies leicht kopieren aus dem Internet...
Ich glaube allerdings dass hier verhältnismäßig "gut" gearbeitet wird, da die Hauptkunden sicherlich große Unternehmen sein werden und diese auch Wert darauf legen (müssen) einigermaßen umweltschonend produzieren zu lassen. Ich vermute, dass die freien Kapazitäten auf einem Nutzen von Großkunden über das Angebot von ShenZhen2U aufgefüllt werden.
Heute erhielt ich aus China nun die Platinen für die Relaissteuerung. Wie erwähnt ist diese Schaltung nicht sonderlich komplex und ich hoffe auch keine größeren Fehler eingebaut zu haben, so dass ich die Steuerung alsbald aufbauen und in die Relais einbauen kann.
Sobald die Bauteile eingetroffen sind, werde ich wieder davon berichten...