Neben verschiedenen anderen Projekten beschäftige ich mich aktuell mit dem Umbau der Hardware von DB0NLH.
Wie so oft war das System über die Zeit gewachsen und immer mehr Komponenten wurden hinzugefügt und Provisorien errichtet. Vor einigen Woche hat mich das alles dann nicht mehr zufriedengestellt und ich habe mir ein neues Konzept überlegt.
Bisher war die Technik von DB0NLH in einem alten Schaltschrank in unserer Conteststation untergebracht.
Der APRS Digi war auf die Montageplatte verschraubt ebenso wie der AVR NetIO. auf dem Boden lag allerhand Kram rum wie Netzteile, Fritzbox, der kleine Server und so weiter...
Man kann sich also diesen Wust an Kabel vorstellen. Das ist weder hübsch anzusehen noch sonderlich wartungsfreundlich.
Kurz um es musste etwas neues her. Da sich das Gehäuse in Form des Schaltschranks nicht ändern konnte, blieb also nur die Möglichkeit übrig den Platz sinnvoller zu nutzen.
Ideen ein irgendwie geartetes Regalsystem aufzubauen verwarf ich, da dies meiner Ansicht nach auch keine wirkliche Besserung versprach. Nach einigen Überlegungen fasste ich den Entschluss einen 19" Rahmen in den Schaltschrank einzubauen.
Dieser Standard bietet meiner Meinung nach einige Vorteile. Zum einen ist es ein modulares standardisiertes System für das es eine unüberschaubare Anzahl an Komponenten gibt und zum anderen findet es bereits Verwendung bei Stationen die unmittelbar oder mittelbar in meinem Einzug sind, so dass ein eventueller Austausch von Komponenten ermöglicht wird.
Somit werden in nächster Zeit die einzelnen Bestandteile von DB0NLH in dieses neue Gehäuseformat umziehen.
Der APRS Digipeater und der 10m RX werden sich einen 3 HE Baugruppenträger teilen.
Ein weiterer Einschub beherbergt dann den AVR NetIO, den Server und die Blitzortung.
Für die Fritzbox werde ich mir noch etwas passendes ausdenken müssen...
Im Gegensatz zu vorher gibt es nun deutlich mehr Platz für Erweiterungen und auch die Wartung wurde deutlich vereinfacht.
Die Montageplatte; oben links ist der Aufbau für den Hauptschalter zu sehen
Die erste Gehäusewawnd und die Elektroverteilung sind fertig
Das Rack nimmt Formen an
Die Elektroverteilung im Detail. Die Zuführung der 230V geschieht über den Hauptschalter und von da aus werden zwei Steckdosen versorgt (grün: Yaesu Fusion Relais, weiß: 12V Netzteil) sowie das 24V Netzteil (wird für den Einsatz einiger Schützer benötigt. Am Ende auf der rechten Seite folgt dann die 12V Verteilung bestehend aus Doppelstockklemmen von Weidmüller.
Der aktuelle Stand: Immer noch Chaos aber eine Besserung ist in Sicht :)